Präventionsangebot für die
Katholische KiTa gGmbH Trier

Wir freuen uns, Ihnen als Mitarbeiter/innen im Frühjahr 2018 folgende Präventionskurse nach §20 SGB V exklusiv anbieten zu können:
Definition: Präventionskurse gemäß § 20 SGB V werden von sämtlichen gesetzlichen Krankenkassen zu einem großen Teil bezuschusst. Sie sind bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) zertifiziert und garantieren Ihnen ein evidenzbasiertes Programm, beste Rahmenbedinungen und einen qualifizierten Trainer.
Kosten/Selbstbeteiligung/Abwicklung: Für einen Kurs (8 Trainingseinheiten) fallen 93,75€/Teilnehmer/in an. Da die Kurse nach § 20 SGB V zertifiziert sind, können alle gesetzlich krankenversicherten Teilnehmer/innen bei einer regelmäßigen Teilnahme[1] 80% der Kursgebühr (75€) von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Die Krankenkassen erstatten 2 Kurse pro Kalenderjahr mit einem Gesamtzuschuss von 150€/Versichertem. Die Kursgebühr für den jeweiligen Kurs ist von den Teilnehmer/inne/n vor Beginn des Kurses zu entrichten. Wir stellen Ihnen nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung aus, die Sie dann um Ihre Kontodaten ergänzen und Ihrer Krankenkasse zur Erstattung vorlegen. In aller Regel haben Sie dann binnen 2-4 Wochen (je nach Kasse) die 75,-€ auf Ihrem Konto. Für privatversicherte Teilnehmer gibt es keine Regelerstattung – hier sollte jeder einzelne bei seiner Kasse nachfragen.
Unsere Garantie: Bei Vorlage eines Ablehnungsbescheids über die Kostenübernahme durch eine gesetzliche Krankenkasse innerhalb von 4 Wochen nach Beendigung des Kurses werden wir die Erstattung leisten. Davon ausgenommen sind die Fälle, bei denen der Ablehnungsbescheid ergeht, weil der/die Teilnehmer/in bereits an anderen Präventionsmaßnahmen von anderen Anbietern teilgenommen hat.
[1] Ca. 80% der 8 Termine (also mindestens 6) müssen besucht sein, oder dafür eine Entschuldigung (z.B. Krankkheit) vorliegen. Nur unentschuldigtes Fehlen belastet das Konto.
Die Frist für die verbindliche Anmeldung läuft bis zum Mittwoch, dem 09.01.2019
Sie müssen sich über Eintrag auf die Listen bei Frau Brigitte Reinert (zuständig für Betriebliches Gesundheitsmanagement in Ihrem Hause; Tel.: 0651 99 98 75 14; Mail: brigitte.reinert@kita-ggmbh-trier.de) anmelden.
Ein Kurs kommt zustande, wenn sich mindestens 8 Teilnehmer/innen verbindlich angemeldet haben. Die Kursobergrenze liegt bei 16 Personen, um eine gute Betreuungsqualität sichern zu können. Sollten mehr Interessenten/innen einen Kurs buchen wollen, werden wir versuchen, weitere Termine anzubieten.
Alternativ zu den exklusiven Kursen stehen Ihnen natürlich 2019 auch die Präventionskurse aus unserem Kursplan (gültig ab 01.01.2019) offen.
- mittwochs: Pilates 18h35
- donnerstags: Pilates 09h30 und Rückenfitness 17h30
- freitags: Rückenfitness 10h15
- samstags: Pilates 11h00
Kursplan 1. Quartal 2019
Unser Ansprechpartner:
Dipl.-Sportlehrer
Christoph Heib
Sie erreichen Ihn bei allen Fragen zu den Präventionskursen per Mail:
cheib@bodystyle-trier.de

Kursbeschreibung Pilates
ZPP - Kurs-ID: 20170704-934253
Der Pilates-Kurs richtet sich an Teilnehmer mit Bewegungsmangel und Stressbelastung, Bewegungseinsteiger und - wiedereinsteiger. Die zentralen Ziele dieses Kurses fokussieren insbesondere auf eine Verbesserung der physischen Gesundheitsressourcen, wie Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit. Diese Trainingsmethode zielt mit den Pilates-Übungen darauf ab, die Muskeln zu stärken, die Haltung zu verbessern und ein starkes Körperzentrum (Powerhouse) aufzubauen. Die Teilnehmer werden für eine langfristige und regelmäßige Bewegung sensibilisiert.
Kursbeschreibung Rückenfitness
ZPP - Kurs-ID: 20170410-913046
Der Kurs beinhaltet Kraft-, Koordinations-, Beweglichkeits-, Dehn- und Entspannungsübungen zur Stärkung der körperlichen Ressourcen gegen Rückenbeschwerden. Diese Maßnahmen zur Haltungsverbesserung und Bewegungsschulung gleichen konstitutionelle und konditionelle Schwächen aus und beugen Rückenbeschwerden vor.
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen, die ihr Bewegungsverhalten verbessern und ihre Wirbelsäule stabilisieren möchten.